EU-Wettbewerbsbehörden knöpfen sich Sprachassistenten vor

Die EU-Wettbewerbskommission will die Anbieter von Sprachassistenten untersuchen, um Kartellrechtsverletzungen zu überprüfen.

Der Rechnungskauf bleibt der Liebling der Kunden

Die Deutschen bleiben dem Rechnungskauf treu. Händler kommen also weiterhin nicht an der Zahlungsart vorbei, wenn sie das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen wollen. Doch bei den beliebtesten Zahlungsarten gibt es auch neue Entwicklungen.

Stiftung Warentest: Vorsicht vor manipulierten Bewertungen

Bewertungen sollen Verbrauchern helfen, sich für das richtige Produkt und den richtigen Online-Shop zu entscheiden. Mittlerweile finden sich jedoch zahlreiche Fake-Reviews im Netz. Das britische Verbrauchermagazin „Which?“ ermittelte im letzten Jahr, dass rund 20 Prozent aller Bewertungen auf Amazon gefälscht sind. Jetzt untersuchte Stiftung Warentest Kunden-Ratings im Web – und warnte vor manipulierten Einschätzungen. Wie polieren Händler ihre Bewertungen auf? Und wie erkennen Verbraucher Fakes?

20409_Retouren-Händler-gewähren-längere-Rückgabefristen_JS Shopauskunft.de Blog

Retouren: Händler gewähren längere Rückgabefristen

Die aktuelle Coronakrise hat starke Auswirkungen auf den Handel in Deutschland. Stationäre Geschäfte müssen geschlossen bleiben. Die Folge: Die Umsätze der Händler sacken ab. Um diese Einbußen etwas abfangen zu können, versuchen einige Shop-Betreiber, das Interesse der Kunden verstärkt auf das Online-Geschäft zu lenken. Mehrere große Unternehmen gewähren dafür derzeit längere Rückgabefristen. Das fand jetzt die Verbraucherzentrale NRW heraus. Wie viel Zeit haben Verbraucher bei H&M, Tchibo und Co., um Ware zurückzuschicken? Und worauf sollten sie bei den verlängerten Fristen achten?

mehr lesen
shutterstock_1011979741 Shopauskunft.de Blog

Neues Shopauskunft-Widget für JTL-Shop 4

Mit ShopAuskunft können Online-Händler Kundenbewertungen einholen und so das Vertrauen beim Einkauf in ihrem Shop stärken. Für JTL-Shop 4 gibt es nun ein neues Widget, das verschiedene Funktionen und eine verbesserte Übersicht bietet.

mehr lesen
200401_Vertrauen-im-Netz-Wie-Shop-Betreiber-Kunden-gewinnen-2 Shopauskunft.de Blog

Vertrauen im Netz: Wie Shop-Betreiber Kunden gewinnen

Fake Shops, Phishing Mails und Abo-Fallen: Cyberkriminalität ist nicht nur für Online-Händler, sondern auch für Verbraucher zu einem echten Problem geworden. Die Herausforderung: Wie können sie erkennen, ob ein Onlineshop seriös und damit sicher ist? Grundsätzlich suchen Kunden bei einem Einkauf im Web nach den Faktoren Ehrlichkeit, Transparenz und Authentizität. Doch wie können Unternehmen diese Werte in der Praxis vermitteln? Wir zeigen, über welche Eckpfeiler Onlineshops heute das Vertrauen von Kunden gewinnen.

mehr lesen
200327_Payment-Wie-bezahlt-Deutschland-in-2020_JS Shopauskunft.de Blog

Payment: Wie bezahlt Deutschland in 2020?

Beim Thema Payment waren deutsche Verbraucher bisher konservativ. Allen neuen Möglichkeiten wie Mobile Payment und kontaktlosen Kartenzahlungen zum Trotz griffen sie nach wie vor gerne zu Scheinen und Münzen. Aktuelle Studien, unter anderem von Glory, einem Cash-Management-Technologie-Anbieter, Statista, der Deutschen Bundesbank und der Schufa haben nun untersucht, ob das auch heute noch so ist. Wie bezahlt Deutschland in stationären Geschäften?

mehr lesen
200316_Instagram-So-generieren-Shop-Betreiber-mehr-Traffic_JS Shopauskunft.de Blog

Instagram: So generieren Shop-Betreiber mehr Traffic

Instagram verfügt weltweit über mehr als 1 Milliarde aktiver User. Shop-Betreiber können damit auf einen Marketingkanal zurückgreifen, der mit der richtigen Strategie unzählige Kunden gewinnen lässt. Im Gegensatz zur Suchmaschinenoptimierung können sie dabei bereits innerhalb weniger Wochen eine solide Followerschaft aufbauen, die Beiträge liked und kommentiert. Doch wie schaffen es Shop-Betreiber, Kunden für ihren Instagram-Kanal zu begeistern? Wir zeigen 4 wichtige Basics, wie sie mehr User zu Klicks bewegen – und so Follower und Kunden gewinnen.

mehr lesen
200309_Pressure-Selling-Verbraucherzentrale-kritisiert-Online-Portale_JS Shopauskunft.de Blog

Pressure Selling: Verbraucherzentrale kritisiert Online-Portale

Unter dem Druck der Konkurrenz erfinden Online-Portale immer neue Methoden, um Verbraucher möglichst schnell zu einem Kaufabschluss zu bringen. Dabei haben sich mittlerweile verschiedene Mechaniken dieses sogenannten Pressure Selling etabliert, auf die kaum ein Onlineshop verzichtet. Die Verbraucherzentrale Bayern kritisiert diese Methoden. Welche Tricks nutzen Shop-Betreiber, um User zu einem Kauf zu bewegen? Und wie steht der Verbraucherzentrale Bundesverband zum Pressure Selling?

mehr lesen
200229_Google-Ads-Qualitätsfaktor-Wie-können-Seitenbetreiber-ihre-Anzeigen-höher-platzieren_JS Shopauskunft.de Blog

Google Ads Qualitätsfaktor: Wie können Seitenbetreiber ihre Anzeigen höher platzieren?

Auch wenn Traffic und Umsatz stimmen, können Anzeigen bei Google den Erfolg des eigenen Shops erheblich steigern. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Die Qualität einer Anzeige entscheidet, wie hoch Google diese platziert – und damit auch, wie viele User sie sehen und daraufklicken. Dabei hat vor allem der Google Ads Qualitätsfaktor einen weitreichenden Einfluss auf den Erfolg einer Textanzeige. Was ist der Google Ads Qualitätsfaktor? Und wie können Seitenbetreiber diesen steigern?

mehr lesen
200224_Retouren-Ändern-Verbraucher-ihre-Shopping-Gewohnheiten_JS Shopauskunft.de Blog

Retouren: Ändern Verbraucher ihre Shopping-Gewohnheiten?

Der Umgang mit Retouren im Online-Handel war bereits seit Längerem ein Streitpunkt in Politik und Gesellschaft. Vor einigen Tagen verabschiedete das Bundeskabinett jetzt einen Gesetzesentwurf, der Händlern bald Pflichten für den Umgang mit Rücksendungen auferlegen könnte. Welche Auswirkungen hat dieser Gesetzesentwurf auf das Verhalten von Online-Shoppern haben? Dieser Frage ist das Meinungsforschungsinstitut zusammen mit eBay Kleinanzeigen nachgegangen. Versuchen Verbraucher, weniger Ware zurückzuschicken?

mehr lesen
200210_Verbraucherzentrale-Kritik-an-Amazon’s-Choice Shopauskunft.de Blog

Verbraucherzentrale: Kritik an Amazon’s Choice

Um Verbraucher auf seinem Marktplatz bei der Wahl der richtigen Produkte zu unterstützen, versieht Amazon einige Artikel mit dem Label „Amazon’s Choice“. Bereits seit November 2017 versucht das Unternehmen so, User mit wenigen Klicks zum Ziel zu führen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kritisierte das weiß-orangene Label jetzt. Denn: Eine Untersuchung von 50 Artikeln hatte gezeigt, dass diese nicht die von Amazon selbst aufgestellten Kriterien erfüllen. Was soll Produkte mit dem Label laut Amazon ausmachen? Und inwiefern trifft das laut der Verbraucherzentrale nicht zu?

mehr lesen
200207_Nachhaltigkeit-Wie-viele-Händler-achten-auf-die-Umwelt_JS Shopauskunft.de Blog

Nachhaltigkeit: Wie viele Händler achten auf die Umwelt?

Das Thema Nachhaltigkeit dringt immer tiefer in das Bewusstsein und damit in den Alltag der Verbraucher. Das hat auch Auswirkungen auf Online-Händler. Denn: 60 Prozent aller Kunden kaufen heute mit einem anderen Verständnis ein. Sie achten nicht mehr nur auf die Qualität und die Preise von Produkten, sondern auch auf die Herkunft und Art der Herstellung von Ware. Eine aktuelle Studie hat jetzt untersucht, wie viele Händler nachhaltig wirtschaften und wie sie das Thema Nachhaltigkeit angehen. Wie ist der aktuelle Stand in Deutschland?

mehr lesen

blog.shopauskunft.de

Shopauskunft.de ist Deutschlands große Bewertungsplattform für Online-Shops. Seit 2006 sammelt Shopauskunft.de Bewertungen über Online-Shops und sorgt so für mehr Vertrauen im Online-Handel.
Mit unserem Blog versorgen wir Shops mit interessanten und relevanten Themen rund um den E-Commerce.

Kategorien

Archiv