Preisfehler im Online-Shop: Händler zur Lieferung verpflichtet?

Preisfehler im Online-Shop: Händler zur Lieferung verpflichtet?

Das ist der Horror für jeden Shopbetreiber: Da will man Ware mit 200 Euro im Shop auszeichnen und trägt stattdessen aus Versehen 20 Euro ein. Die Kunden bestellen fleißig und plötzlich wird aus Marge ein geschäftsschädigender Verlust. Müssen Händler ihre Produkte tatsächlich zum Schnäppchenpreis herausgeben, wenn ihnen ein Preisfehler unterlaufen ist?

Abmahngefahr: Postfach im Impressum ausreichend?

Abmahngefahr: Postfach im Impressum ausreichend?

Das Impressum ist eine der bekanntesten Stolpersteine in Onlineshops. Daher finden sich immer wieder Händler vor Gericht, wie auch ein Fall des LG Traunstein kürzlich gezeigt hat. Diesmal zu klären: Ist die Angabe des Postfachs im Impressum ausreichend? Lauert eine neue Abmahngefahr für Shopbetreiber?

Online-Streitbeilegung über OS-Plattform: Welche Kosten fallen an?

Online-Streitbeilegung über OS-Plattform: Welche Kosten fallen an?

Da sich Verbraucher und Shopbetreiber im E-Commerce nicht immer einig sind, landen regelmäßig verschiedene Streitigkeiten vor Gericht. Um beiden Parteien künftig einen einfachen und schnellen Weg der außergerichtlichen Streitschlichtung zu ermöglichen, startet jetzt am 15. Februar die sogenannte Online-Plattform zur Streitbeilegung, kurz OS-Plattform. Über die Kosten des von der EU ins Leben gerufenen Projekts ist bisher kaum etwas bekannt, so dass sich Online-Shopper und Händler fragen, was eine Online-Streitbeilegung denn nun kosten wird.

Gutscheinwerbung: Wettbewerbszentrale mahnt Shop-Betreiber ab

Gutscheinwerbung: Wettbewerbszentrale mahnt Shop-Betreiber ab

Online-Bewertungen sind ein unverzichtbares Marketing-Tool für Händler, um die Aufmerksamkeit von Kunden gewinnen zu können. Damit sie gute Bewertungen von Usern erhalten, müssen sie jedoch einen strengen rechtlichen Rahmen beachten. Die Wettbewerbszentrale mahnte jetzt einen Händler ab, weil dieser über Gutscheinwerbung versuchte, einen Kunden zu einer guten Bewertung zu bewegen. Worauf sollten Händler bei Gutscheinwerbung achten?

Verpackungsgesetz: Was Händler jetzt wissen sollten

Verpackungsgesetz: Was Händler jetzt wissen sollten

Der Online-Handel boomt. Das Resultat: Shop-Betreiber verschicken jedes Jahr mehr Pakete und damit mehr Verpackung an den Kunden. Das hat auch erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt. Der Gesetzgeber sah sich somit gezwungen, aktiv gegen Plastik- und Verpackungsmüll in der Bundesrepublik vorzugehen. Seit dem ersten Januar gilt daher das neue Verpackungsgesetz. Worauf müssen Händler jetzt achten?