Flexible Zahlungsziele bei PayPal: Warum Pay After Delivery Platz für BNPL gemacht hat

Flexible Zahlungsziele bei PayPal: Warum Pay After Delivery Platz für BNPL gemacht hat

PayPal arbeitet weiter an der Übernahme der Payment-Spitze in Deutschland. War lange der Rechnungskauf unbestritten die beliebteste Zahlungsoption der Deutschen, haben kürzlich aktuelle Zahlen des ECC gezeigt: PayPal gewinnt weiter an Bedeutung im Payment und könnte bald die gefragteste Bezahlvariante der Bundesrepublik sein. Dafür geht der Dienstleister jetzt den nächsten Schritt und testet derzeit hierzulande Pay After Delivery.

Preisfehler im Online-Shop: Händler zur Lieferung verpflichtet?

Preisfehler im Online-Shop: Händler zur Lieferung verpflichtet?

Das ist der Horror für jeden Shopbetreiber: Da will man Ware mit 200 Euro im Shop auszeichnen und trägt stattdessen aus Versehen 20 Euro ein. Die Kunden bestellen fleißig und plötzlich wird aus Marge ein geschäftsschädigender Verlust. Müssen Händler ihre Produkte tatsächlich zum Schnäppchenpreis herausgeben, wenn ihnen ein Preisfehler unterlaufen ist?

Abmahngefahr: Postfach im Impressum ausreichend?

Abmahngefahr: Postfach im Impressum ausreichend?

Das Impressum ist eine der bekanntesten Stolpersteine in Onlineshops. Daher finden sich immer wieder Händler vor Gericht, wie auch ein Fall des LG Traunstein kürzlich gezeigt hat. Diesmal zu klären: Ist die Angabe des Postfachs im Impressum ausreichend? Lauert eine neue Abmahngefahr für Shopbetreiber?