Ob Online-Shop-Bestellung, Arztbesuch oder Hotelbuchung – Verbraucher finden im Netz für fast jeden Kauf Bewertungen von Nutzern. Dabei hat es sich für viele von ihnen bereits zu einer Routine entwickelt, erst Reviews zu lesen und dann eine Kaufentscheidung zu fällen. Dennoch verfügt nicht jeder Händler über ein Bewertungssystem in seinem Shop. Wir werfen daher einen Blick darauf, wie wichtig Online-Bewertungen für Verbraucher tatsächlich sind und welche Auswirkungen das auf den Umsatz von Online-Shops haben kann.

Wie wichtig sind Bewertungen für Verbraucher?

Die Studie „The Rating Economy 2019“ der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners fand heraus, dass weltweit 71 Prozent der Verbraucher Online-Bewertungen als wichtig oder sehr wichtig einstufen. In Deutschland liegt der Wert bei 66 Prozent.

Es ist daher kein Wunder, dass in der Praxis 75 Prozent aller Online-Shopper zumindest gelegentlich ein Bewertungsportal aufsuchen. Die bekanntesten Plattformen sind dabei Amazon, Check24 und eBay. Das fand der Online-Bewertungsportal Monitor 2019 von Splendid Research heraus.

Welche Auswirkungen haben positive Online-Bewertungen auf den Umsatz?

Positive Online-Bewertungen sorgen dafür, dass rund 20 Prozent der Kunden mehr einkaufen. 19 Prozent sind sogar bereit, mehr Geld für Produkte auszugeben, wenn diese von Kunden gut bewertet wurden. Dabei handelt es sich um weitere Zahlen aus der Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners.

Splendid Research kommt zu einem ähnlichen Ergebnis: Die Studie ermittelte, dass Internetsiegel und Online-Bewertungen die Kaufbereitschaft um 14 Prozent steigern.

Wie vertrauenswürdig sind Online-Bewertungen?

Die Herausforderung für Händler liegt daher nicht darin, sich zu entscheiden, ob sie Online-Bewertungen in ihren Shop integrieren sollten. Das sollte ein Selbstverständnis sein. Denn: Mit einem gut bewerteten Shop oder gut bewerteten Produkten steigern sie die Chancen auf mehr Traffic und mehr Umsatz.

Die Herausforderung liegt vielmehr darin, sich für das oder die richtigen Bewertungssysteme zu entscheiden. Nicht alle Online-Bewertungen gelten bei Verbrauchern als vertrauenswürdig. Insbesondere selbst erhobene Reviews haben bei Usern keinen guten Ruf. Händler könnten so unliebsame Meinungen entfernen oder gar gefälschte Bewertungen integrieren. Auch die Glaubwürdigkeit der Reviews auf Amazon hat in den letzten Jahren stark gelitten. So fand beispielsweise 2017 eine Studie des Softwareanbieters Reviewmeta heraus, dass rund jede fünfte Bewertung bei Amazon gefälscht ist. Mittlerweile hat Amazon dagegen jedoch Maßnahmen ergriffen. Der Marktplatz überprüft jetzt alle Reviews. Arbeiten Marktplatz-Händler mit unechten Rezensionen, riskieren sie eine vorübergehende oder dauerhafte Sperre.

Um das Vertrauen der Kunden über Rezensionen gewinnen zu können, sollten Händler auf renommierte Bewertungssysteme wie Shopauskunft setzen, die Bewertungen nicht nur sammeln, sondern auch vor Missbrauch schützen und damit das Kundenvertrauen nachhaltig stärken können. Insbesondere im Zusammenspiel mit einem Gütesigel können sie Kunden schnell von einem Einkauf überzeugen und so den Umsatz steigern.