von Mathias | Mai 8, 2020 | Studien, Tipps
Influencer Marketing gehört heute für viele Unternehmen genauso zum Marketing-Mix wie SEO, SEA oder SEM. Dabei setzen nicht nur große Betriebe auf einen Influencer als Werbepartner. Auch mittelgroße und kleine Unternehmen bedienen sich ihrer Reichweite, um den Absatz zu steigern. Wie können Händler von Influencer Marketing profitieren? Und worauf sollten sie bei der Auswahl des richtigen Partners achten?
von Mathias | Apr 30, 2020 | Studien
Telefon, Mail, Chat und Messenger – Kunden finden heute in vielen Online-Shops verschiedene Kanäle, um sich bei ihrem Einkauf beraten zu lassen. Die Shops unterstützen ihre Kunden dabei zum Beispiel bei der Produktsuche oder beantworten Fragen zu Details und Spezifikationen. Eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom hat jetzt untersucht, wie viele User diese Hilfestellungen in Anspruch nehmen. Das Resultat: Jeder fünfte Kunde greift auf eine Beratung zurück. Welche Kunden nutzen die Beratung? Und welche Kanäle kommen dabei zum Einsatz?
von Mathias | Apr 20, 2020 | Studien
Ob Online-Shop-Bestellung, Arztbesuch oder Hotelbuchung – Verbraucher finden im Netz für fast jeden Kauf Bewertungen von Nutzern. Dabei hat es sich für viele von ihnen bereits zu einer Routine entwickelt, erst Reviews zu prüfen und dann eine Kaufentscheidung zu fällen. Dennoch verfügt nicht jeder Händler über ein Bewertungssystem in seinem Shop. Wir werfen daher einen Blick darauf, wie wichtig Online-Bewertungen für Verbraucher tatsächlich sind und welche Auswirkungen das auf den Umsatz von Online-Shops haben kann.
von Mathias | Apr 9, 2020 | Studien
Die aktuelle Coronakrise hat starke Auswirkungen auf den Handel in Deutschland. Stationäre Geschäfte müssen geschlossen bleiben. Die Folge: Die Umsätze der Händler sacken ab. Um diese Einbußen etwas abfangen zu können, versuchen einige Shop-Betreiber, das Interesse der Kunden verstärkt auf das Online-Geschäft zu lenken. Mehrere große Unternehmen gewähren dafür derzeit längere Rückgabefristen. Das fand jetzt die Verbraucherzentrale NRW heraus. Wie viel Zeit haben Verbraucher bei H&M, Tchibo und Co., um Ware zurückzuschicken? Und worauf sollten sie bei den verlängerten Fristen achten?
von Mathias | Mrz 28, 2020 | Studien
Beim Thema Payment waren deutsche Verbraucher bisher konservativ. Allen neuen Möglichkeiten wie Mobile Payment und kontaktlosen Kartenzahlungen zum Trotz griffen sie nach wie vor gerne zu Scheinen und Münzen. Aktuelle Studien, unter anderem von Glory, einem Cash-Management-Technologie-Anbieter, Statista, der Deutschen Bundesbank und der Schufa haben nun untersucht, ob das auch heute noch so ist. Wie bezahlt Deutschland in stationären Geschäften?
von Mathias | Mrz 8, 2020 | Studien
Unter dem Druck der Konkurrenz erfinden Online-Portale immer neue Methoden, um Verbraucher möglichst schnell zu einem Kaufabschluss zu bringen. Dabei haben sich mittlerweile verschiedene Mechaniken dieses sogenannten Pressure Selling etabliert, auf die kaum ein Onlineshop verzichtet. Die Verbraucherzentrale Bayern kritisiert diese Methoden. Welche Tricks nutzen Shop-Betreiber, um User zu einem Kauf zu bewegen? Und wie steht der Verbraucherzentrale Bundesverband zum Pressure Selling?