by Jan | Jul 26, 2019 | Tipps
Ob Produktvorstellungen, Blogbeiträge oder YouTube-Videos: Hersteller und Händler stehen mit jedem Content vor der Herausforderung, die passende Zielgruppe und ausreichend User zu erreichen. Insbesondere zu Beginn ihrer Online-Marketing-Aktivitäten verfügen sie jedoch nicht über ausreichend Reichweite in den sozialen Netzwerken. Das Resultat: Unternehmen müssen oftmals hochqualitativen und aufwendig produzierten Content vor leeren Rängen im Netz ausspielen. ShopAuskunft zeigt, wie Hersteller und Händler über Social Seeding ihre Reichweite steigern und so die Aufmerksamkeit von Nutzern im Web gewinnen können.
by Jan | Jul 16, 2019 | Tipps
Die sozialen Plattformen um Facebook, Instagram und Co. sind für viele Händler mittlerweile der zentrale Kanal, um Werbung zu schalten. Dort erreichen sie nicht nur genau ihre Zielgruppe, sondern sind auch vor den im Netz stark verbreiteten Ad-Blockern sicher. Viele Shop-Betreiber fragen sich daher immer wieder, ob es sich noch lohnt, Anzeigen per Display-Werbung auszuspielen. Wir werfen einen Blick auf das Potenzial dieser Werbeart und erklären, wer darauf setzen sollte.
by Jan | Jul 9, 2019 | Tipps
Anzeigen sind für Online-Händler fester Bestandteil ihres Marketing-Mixes. Um den Erfolg einer Kampagne jedoch bewerten zu können, müssen sie die entscheidenden Key Performance Indikatoren richtig einschätzen. Dabei spielt vor allem die Click-Through-Rate (CTR) eine wichtige Rolle. Was aber ist eine gute Klickrate?
by Jan | Jul 4, 2019 | News
Vom Produkttext über den Warenkorb bis zum Payment: Online-Händler haben viele Baustellen, die ihre Conversion hemmen. Damit sie diese Baustellen aufdecken können, benötigen sie jedoch zahlreiche Tests und damit viel Zeit. Um hierbei eine Abkürzung zu nehmen, setzen einige Online-Händler auf sogenannte Dark Patterns. Dabei handelt es sich um Methoden, um Kunden schneller und mehr Umsatz generieren zu lassen – nicht alle davon sind legal. Eine Studie hat jetzt untersucht, wie viele Shops diese Maßnahmen nutzen. Wie manipulieren Händler ihre Kunden?