von Jan | Sep 25, 2018 | Studien
800 Euro für eine Waschmaschine oder 1000 Euro für das neueste Smartphone: Bestimmte Produkte verlangen dem Geldbeutel der Verbraucher einiges ab. Um ihnen die Kaufentscheidung leichter zu machen, bieten mehr und mehr Shop-Betreiber einen Ratenkauf in ihrem Check-out an. Für Kunden eine gute Möglichkeit, einen teuren Artikel kaufen zu können, ohne sofort den vollen Warenpreis auf den Tisch legen zu müssen. Was aber haben Händler davon? Eine Studie von ibi Research hat jetzt den Ratenkauf genauer unter die Lupe genommen und Erfahrungswerte von deutschen Shops in Deutschland gesammelt. Wie profitieren Shop-Betreiber von dieser Zahlungsart?
von Jan | Jul 2, 2018 | News, Trends
Bezahlen per Fingerabdruck oder Iris-Scan lassen bisher noch auf sich warten. Bis dahin geht Amazon jetzt einen neuen Weg in Sachen Payment: Kunden sollen bald über Amazons Sprachassistenten Alexa Zahlungen abwickeln können. Wie soll das Bezahlen über Voice-Commerce aussehen? Und welche Chancen bieten sich damit Händlern?
von Jan | Jan 30, 2018 | News, Recht
Händler konnten bisher frei wählen, ob sie ihren Kunden eine Gebühr für ihre angebotenen Zahlungsmittel auferlegen. Seit dem 13. Januar ist das jedoch durch die Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie verboten. Shopbetreiber dürfen jetzt kein Entgelt mehr für die gängigsten Payment-Varianten verlangen. Was müssen sie beachten? Und was heißt das neue Gesetz für Verbraucher?
von Jan | Jan 16, 2018 | News, Studien
Finanzen verwalten und digital bezahlen: Digitales Payment findet mehr und mehr in unseren Alltag. Das liegt vor allem an unserer steigenden Akzeptanz, wie jetzt eine Studie von VISA herausgefunden hat. Woher kommt die neue Bereitschaft für digitales Bezahlen?
von Jan | Aug 8, 2017 | Studien
Das ist der Albtraum eines jeden Shopbetreibers: Die Ware ist an den Kunden rausgeschickt, dieser bezahlt die Rechnung aber nicht. In Europa werden so insgesamt 66 Prozent aller Rechnungen verspätet oder gar nicht bezahlt. Warum kommen Konsumenten beim Online-Shopping ihrer Pflicht nicht nach?