Rücksendungen: Was müssen Verbraucher beachten?

Rücksendungen: Was müssen Verbraucher beachten?

Anfang des neuen Jahres erwartet Händler in der Regel eine Vielzahl von Rücksendungen aus dem Weihnachtsgeschäft. Ganz so einfach haben es Kunden mit einer Retour heute jedoch nicht mehr. Seit dem neuen Widerrufsrecht, das am 13. Juni letzten Jahres eingeführt wurde,...
Fehlerhafte Preise im Webshop: Wie sollten Händler reagieren?

Fehlerhafte Preise im Webshop: Wie sollten Händler reagieren?

Immer mal wieder kommt es vor, dass das eigene Shopsystem Produkte mit einem viel zu günstigen Preis versieht, oder Mitarbeiter aus Versehen fehlerhafte Preise ins Backend eintragen. Begünstigt durch die Reichweite von Social Media – Kanälen können sich so die...
Social Media: Wo meckern Kunden am liebsten?

Social Media: Wo meckern Kunden am liebsten?

Social Media – Kanäle werden von Kunden nur selten genutzt, um Lob auszusprechen oder einfach mal Danke zu sagen für die guten Leistungen von Online-Händlern. Stattdessen werden Facebook, Twitter, Blogs und Foren bemüht, um Beschwerden abzugeben und seinem Ärger Luft...
Ratenzahlung via PayPal: Neue Option für Händler

Ratenzahlung via PayPal: Neue Option für Händler

Viele Verbraucher, die eine größere Anschaffung machen, aber nicht mehrere hundert oder gar tausend Euro auf einmal zahlen wollen, greifen auf die Möglichkeit einer Finanzierung über eine Ratenzahlung zurück. Zahlreiche, vor allem größere, umsatzstarke Unternehmen...
Lieferzeit: Welche Angabe ist zulässig?

Lieferzeit: Welche Angabe ist zulässig?

Die Lieferzeit von Produkten bei einer Online-Bestellung stellt nicht ausschließlich zur Weihnachtszeit einer der Kriterien dar, die über einen Kaufabschluss entscheiden können. Zwar wird heute (noch) keine Lieferung am nächsten Tag erwartet, länger als zwei oder drei...