Fehlerhafte Preise im Webshop: Wie sollten Händler reagieren?

Fehlerhafte Preise im Webshop: Wie sollten Händler reagieren?

Immer mal wieder kommt es vor, dass das eigene Shopsystem Produkte mit einem viel zu günstigen Preis versieht, oder Mitarbeiter aus Versehen fehlerhafte Preise ins Backend eintragen. Begünstigt durch die Reichweite von Social Media – Kanälen können sich so die...

Abbruchrate: Warum brechen Kunden einen Einkauf vorzeitig ab?

Den Konsumenten in den eigenen Onlineshop zu leiten, ist eine Sache, ihn dann während des Besuchs zum Kaufabschluss zu bringen und damit in einen zahlenden Kunden zu verwandeln, ist etwas völlig anderes und genau die Herausforderung, die es als Online-Händler zu...

Trend in China: Kunden als Fashion-Models in Webshops

Die Fashion-Branche um Zalando, Otto und Co. wird immer kreativer, wenn es darum geht, Kunden ein lebensechtes Bild der Kleidung zu vermitteln. Detaillierte Produktbeschreibungen, Videos, virtuelle Anprobe, Web-Analyse, Größenberatungstools, virtuelle Models,...