von Jan | Dez 10, 2019 | Trends
Beim Einkauf im Onlineshop bleibt kein Schritt der User unbeobachtet. Tracker sorgen dafür, dass jede Mausbewegung und jeder Klick aufgezeichnet werden. Shop-Betreiber lernen so, welche Seiten und Produkte für User besonders interessant sind und wo ihr Shop noch verbesserungsbedürftig ist. In stationären Geschäften ist Kundentracking noch nicht so weit. Händler müssen bezahlbare Wege finden, um ihre Besucherströme messen zu können. Wir zeigen, welche Möglichkeiten Shop-Betreibern dabei offenstehen.
von Jan | Apr 29, 2019 | Studien, Tipps
Lange Zeit hieß es, dass es schon bald keine stationären Geschäfte mehr in den Innenstädten geben werde. Mittlerweile wissen wir: Verbraucher gehen auch heute noch gerne in Läden, um Produkte zu kaufen. Das Offline-Shopping wird dabei jedoch mehr und mehr mit Online-Elementen verbunden. So spielt vor allem das Smartphone eine wichtige Rolle im Einkaufsprozess. Eine aktuelle Studie hat dazu untersucht, wie Verbraucher ihr Smartphone beim Offline-Shopping nutzen. Was können Händler daraus lernen?
von Jan | Jul 23, 2016 | News
Auch wenn kontaktloses Bezahlen hierzulande bisher nur vereinzelt von Verbrauchern genutzt wird, Payment über NFC ist stark im Kommen. Immer mehr stationäre Geschäfte rüsten auf das System um, damit Kunden schnell und einfach ihre Ware bezahlen können. PayPal spielte dabei bisher keine Rolle, da das Unternehmen nur im Online-Handel einer der Big Player ist. Das könnte sich jetzt ändern.
von Jan | Jul 20, 2016 | Studien
Die Digitalisierung des Geschäftsbetriebs stellt für stationäre Händler einer der wesentlichen Herausforderungen dar. Bereits im letzten Jahr hatte das Local-Commerce-Start-Up Locafox die 25 umsatzstärksten Shops Deutschlands untersucht und ihre Fortschritte in Sachen Digitalisierung offengelegt. Um die Bundesrepublik in einem internationalen Vergleich einstufen zu können, wurden dabei auch die umsatzstärksten Händler von Großbritannien, Frankreich und den USA durchleuchtet. Jetzt hat Locafox die Studie wiederholt. Haben sich deutsche Händler verbessert?
von Jan | Jun 27, 2016 | Studien
Um mit dem unaufhaltsamen E-Commerce mithalten zu können, müssen sich stationäre Händler einiges einfallen lassen. Über Cross-Channel-Konzepte und eine Digitalisierung am Point of Sale lassen sich Online und Offline nicht nur leicht verbinden, sondern Kunden auch ein ansprechendes neues Einkaufserlebnis bieten. Wie kommen virtuelle Produktregale dabei bei Konsumenten an? Dieser Frage ist das IFH Köln zusammen mit der Akademischen Partnerschaft ECR Deutschland und der Mittelstand 4.0-Agentur Handel nachgegangen.