von Jan | Dez 29, 2016 | Studien
Während bereits an biometrischen Zahlungsverfahren, Zahlungsabwicklungen in Echtzeit und damit am Payment von morgen gearbeitet wird, fragt man sich schon fast, was eigentlich aus dem Bezahlen mit Smartphone geworden ist. Lange als das Payment-Mittel der Zukunft gehandelt, konnte es sich hierzulande (bisher) nicht so richtig in den stationären Geschäften durchsetzen. Wie viele deutsche Konsumenten bezahlen tatsächlich mit Galaxy, iPhone und Co.?
von Jan | Dez 27, 2016 | Tipps
In wenigen Tagen fällt der Startschuss für 2017. Damit beginnt für Händler wieder der lange Weg hin zu einem erfolgreichen und umsatzstarken Jahr. Wie kann man in 2017 das Vertrauen der Kunden gewinnen und so für möglichst viele volle Warenkörbe sorgen? Hierzu hat etailment, das Digital Commerce Magazin von Der Handel, 6 grundlegende Tipps zusammengetragen, die auch im kommenden Jahr Kunden auf den ersten Augenblick überzeugen und so die Kassen füllen lassen.
von Jan | Dez 23, 2016 | News, Recht
Das Impressum ist eine der bekanntesten Stolpersteine in Onlineshops. Daher finden sich immer wieder Händler vor Gericht, wie auch ein Fall des LG Traunstein kürzlich gezeigt hat. Diesmal zu klären: Ist die Angabe des Postfachs im Impressum ausreichend? Lauert eine neue Abmahngefahr für Shopbetreiber?
von Jan | Dez 21, 2016 | News
Als Online-Bezahlservice der deutschen Kreditwirtschaft ist Paydirekt vor gut einem Jahr an den Start gegangen. Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Wie steht es um das Payment-System? Ist der Markteinstieg geglückt?
von Jan | Dez 17, 2016 | News, Recht
Können Händler mit günstigen Preisen in ihrem Shop aufwarten, nutzen sie eine Vielzahl von verschiedenen Tricks, um User auf den Preisvorteil hinzuweisen. Ob Streichpreise, rot eingefärbte Preise oder der Vergleich mit alten Preisen mit einem angefügten „Vorher“ oder „Bisher“ – eine intelligente Preisstrategie kann User von einem Kauf überzeugen. Wie lange aber dürfen Shopbetreiber mit alten Preisen zum Vergleich werben?