Stiftung Warentest: Vorsicht vor manipulierten Bewertungen

Stiftung Warentest: Vorsicht vor manipulierten Bewertungen

Bewertungen sollen Verbrauchern helfen, sich für das richtige Produkt und den richtigen Online-Shop zu entscheiden. Mittlerweile finden sich jedoch zahlreiche Fake-Reviews im Netz. Das britische Verbrauchermagazin „Which?“ ermittelte im letzten Jahr, dass rund 20 Prozent aller Bewertungen auf Amazon gefälscht sind. Jetzt untersuchte Stiftung Warentest Kunden-Ratings im Web – und warnte vor manipulierten Einschätzungen. Wie polieren Händler ihre Bewertungen auf? Und wie erkennen Verbraucher Fakes?

Bewertungen im Netz: Wer bewertet was wie warum?

Bewertungen im Netz: Wer bewertet was wie warum?

Bewertungen, Einschätzungen und Meinungen stellen heute einen tragenden Pfeiler im Kaufprozess des Online-Shoppings dar, der mit darüber entscheidet, ob es zu einem Kaufabschluss oder einem Kaufabbruch kommt. Wichtige und häufig aufgerufene Bewertungen finden sich...