Heute haben wir das Vergnügen mit Mateusz Zmuda zu sprechen, einem erfahrenen Shopware-Freelancer und Entwickler unseres Plugins, das die automatisierte Bewertungsanfrage sowie unsere Shopauskunft-Widgets in Shopware 6 implementiert.
Redaktion: Mateusz, lass uns mit einer kurzen Einführung in deine Geschichte als Shopware-Freiberufler beginnen.
Mateusz: Natürlich. Mein Abenteuer mit dem Programmieren begann im Jahr 2010 und seit 2013 konzentriere ich mich hauptsächlich auf das Shopware-Ökosystem. Im Laufe der Jahre habe ich über 70 E-Commerce-Projekte abgeschlossen und mehr als 120 Plugins entwickelt. Ich bin offizieller Plugin-Entwickler für den Shopware Store. Mein Ziel ist es nicht nur, die besten Lösungen anzubieten, sondern vor allem die Arbeit von Online-Shop-Betreibern zu erleichtern.
Redaktion: Das ist eine beeindruckende Erfahrung. Kommen wir zu deinem neuesten Plugin. Wie funktioniert die Shopware 6-Integration mit Shopauskunft?
Mateusz: Unser Plugin ermöglicht die einfache Integration von Shopware 6 Shops in das Bewertungssystem von Shopauskunft. Nach der Installation und Konfiguration sendet das Plugin automatisch Bewertungsanfragen an Kunden, sobald sie eine Bestellung abgeschlossen und der Bewertungseinladung zugestimmt haben. Der Prozess ist vollständig DSGVO-konform und gewährleistet eine rechtmäßige Feedback-Erfassung.
Zusätzlich bietet das Plugin die Möglichkeit, ein Flyout-Widget im Shop des Kunden anzuzeigen. Dank der flexiblen Konfigurationsoptionen kann dieses Widget perfekt an die Desktop- und Mobilversionen des Shops angepasst werden.
Redaktion: Das klingt spannend. Wie sieht der Installations- und Konfigurationsprozess des Plugins aus? Ist das wirklich in fünf Minuten erledigt?
Mateusz: Absolut! Die Installation ist sehr einfach. Du musst lediglich das Plugin herunterladen, es im Administrationsbereich installieren und dann den im Händlercenter generierten Widget-Code in die Konfiguration eingeben. Der gesamte Vorgang dauert etwa fünf Minuten – selbst für Personen ohne tiefgehende technische Kenntnisse.
Redaktion: Das klingt einfach und intuitiv. Wie gehen deine Kunden beim Sammeln von Bewertungen vor?
Mateusz: Das ist unterschiedlich. Ich versuche stets, meinen Kunden bewusst zu machen, wie wichtig Bewertungen für ihren Shop sind. Studien zeigen, dass über 90 % der Verbraucher vor dem Kauf Bewertungen lesen und 72 % erst nach dem Lesen von Bewertungen eine Kaufentscheidung treffen. Positive Rezensionen schaffen Vertrauen, verbessern die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und steigern die Konversionsrate. Sie sind ein essenzieller Bestandteil beim Aufbau einer starken Online-Reputation.
Redaktion: Dann legen vermutlich alle E-Commerce-Shop-Betreiber Wert auf Bewertungen?
Mateusz: Nicht unbedingt. Viele Shop-Betreiber verbinden das Sammeln von Bewertungen mit einem hohen organisatorischen Aufwand. Oft wissen sie nicht, wie sie Kunden effektiv dazu ermutigen können, ihre Einkaufserfahrungen zu teilen. Dabei ist der Prozess in Wirklichkeit ganz einfach: Shopauskunft übernimmt die gesamte Arbeit, indem es automatisch die Zustimmung der Kunden einholt und eigenständig Erinnerungen verschickt, um Feedback zu bitten.
Ein weiterer Faktor, der viele Shop-Betreiber zögern lässt, ist die vermeintlich hohe Kostenfrage. Viele glauben fälschlicherweise, dass ein erfolgreiches Bewertungsmanagement nur mit einem großen Marketingbudget möglich ist. Doch das stimmt nicht – die Basisversion von Shopauskunft ist völlig kostenlos und ermöglicht jedem Online-Shop, unabhängig von seiner Größe, ein professionelles Kundenbewertungssystem ohne Anfangsinvestition.
Redaktion: Abschließend: Wie siehst du die Zukunft der Kundenbewertungen im E-Commerce in den kommenden Jahren?
Mateusz: Die Zukunft gehört integrierten Bewertungssystemen, in denen Rezensionen von verschiedenen Plattformen zu einem einheitlichen, aussagekräftigen Gesamtbild zusammengeführt werden. Künstliche Intelligenz wird die Analyse von Bewertungen revolutionieren, indem sie Kundenbedürfnisse präziser identifiziert und zukünftige Trends vorhersagt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die kontextbezogene Bewertung, die sich individuell an das Profil des jeweiligen Betrachters anpasst. Zudem wird die Blockchain-Technologie eine entscheidende Rolle spielen, um die Echtheit von Bewertungen sicherzustellen und das Problem gefälschter Rezensionen endgültig zu eliminieren.
Redaktion: Vielen Dank für das Interview, Mateusz. Es ist großartig, dass du zur Weiterentwicklung der Shopware-Plattform beiträgst.
Mateusz: Vielen Dank! Es war mir eine Freude, mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen.
Mateusz Zmuda
info@mzmuda.de
https://mzmuda.de
