von Mathias | Jun 20, 2019 | News
Amazon stand in den letzten Monaten immer wieder in der Kritik, nichts gegen gefälschte Bewertungen auf seiner Plattform zu tun. Im April dieses Jahres hatte das britische Verbrauchermagazin „Which?“ herausgefunden, dass rund 20 Prozent aller Rezensionen auf dem Marktplatz gefälscht sind. Amazon Deutschland hat daher jetzt reagiert: Das Unternehmen sperrte einige Händler-Accounts. Wie kam es dazu? Und welche Maßnahmen unternimmt der Konzern, um gefälschte Bewertungen auf seiner Plattform zu bekämpfen?
von Mathias | Mai 6, 2019 | News
Amazon passt die Gebühren auf seiner Plattform an. Um der aktuellen Branchendynamik gerecht zu werden, verändert das Unternehmen verschiedene Provisionsgebühren und führt eine Mindestverkaufsgebühr ein. Mit welchen Abgaben müssen Händler bald kalkulieren? Und ab wann gilt das neue Gebührenmodell?
von Mathias | Apr 23, 2019 | Tipps
Google und Amazon sind die mit Abstand wichtigsten Anlaufstellen für User, um ihre Produktsuche zu beginnen. Während Google dabei über Jahre eine Monopolstellung inne hatte, konzentrieren sich immer mehr Nutzer auf Amazon. Eine Studie fand jetzt heraus, dass heute knapp die Hälfte aller User ihren Einkauf dort beginnt. Wie wichtig sind also Anzeigen auf dem Marktplatz? ShopAuskunft zeigt die wesentlichen Vor- und Nachteile beider Plattformen, so dass Händler den richtigen Platz für ihre Ads finden.
von Mathias | Apr 18, 2019 | Studien
Eigentlich bieten Rezensionen im Web Verbrauchern einen verlässlichen Anhaltspunkt für die Qualität eines Produkts oder eines Händlers. Insbesondere, wenn Artikel oder Anbieter mehrere hundert Bewertungen haben, sollten sich Kunden über die Qualität sicher sein können. Bei Amazon finden Verbraucher jedoch immer mehr gefälschte Bewertungen. Eine aktuelle Studie hat nun enorme Ausmaße von Fake-Rezensionen auf der Plattform gefunden, so dass sich Käufer und auch Händler fragen müssen: Wie glaubwürdig sind eigentlich Bewertungen bei Amazon? Und wie können sie gefälschte Bewertungen erkennen?
von Mathias | Mrz 25, 2019 | Studien
Amazon ist der Platzhirsch im deutschen E-Commerce: Mit knapp 20 Milliarden Euro Umsatz im letzten Jahr lag der Konzern weit vor Konkurrenz wie Otto, Zalando und Media Markt. Damit ist Amazon derzeit für knapp ein Drittel aller Online-Shopping-Umsätze in Deutschland verantwortlich. Wie viel Umsatz fahren dabei die Eigenmarken von Amazon ein? Sind sie eine Gefahr für Händler auf der Plattform?