von Jan | Jun 26, 2020 | Studien
Bewertungen sollen Verbrauchern helfen, sich für das richtige Produkt und den richtigen Online-Shop zu entscheiden. Mittlerweile finden sich jedoch zahlreiche Fake-Reviews im Netz. Das britische Verbrauchermagazin „Which?“ ermittelte im letzten Jahr, dass rund 20 Prozent aller Bewertungen auf Amazon gefälscht sind. Jetzt untersuchte Stiftung Warentest Kunden-Ratings im Web – und warnte vor manipulierten Einschätzungen. Wie polieren Händler ihre Bewertungen auf? Und wie erkennen Verbraucher Fakes?
von Jan | Jun 22, 2020 | News
Bewertungen im Netz helfen Verbrauchern dabei, sich für die richtigen Produkte und den richtigen Online-Shop zu entscheiden. Mittlerweile finden User auf vielen Plattformen jedoch nicht mehr nur echte Reviews. Immer mehr Bewertungen im Web sind gefälscht. Daher meldete sich jetzt das Bundeskartellamt zu Wort. Dies forderte Plattformen dazu auf, schärfer gegen Fake-Bewertungen vorzugehen. Welche Pflichten haben Seitenbetreiber?
von Jan | Jun 15, 2020 | Studien
Für Kunden ist jeder Online-Shop nur einen Klick entfernt. Umso wichtiger ist es daher für Händler, Verbraucher über Bonusprogramme an den eigenen Shop zu binden. Was aber erwarten diese heute? Dieser Frage ist jetzt die Studie „Voice of the Customer“ des CRM- und Loyalty-Lösungsanbieters Defacto nachgegangen. Wie können Händler Kunden für ihre Bonusprogramme gewinnen und so an den Shop binden? Und welchen Einfluss hat die Coronakrise auf die Erwartungen der Kunden?
von Jan | Jun 5, 2020 | Uncategorized
Bereits zum dritten Mal untersucht der Omnichannel Readiness Index, wie Kunden in Österreich einkaufen wollen. In diesem Jahr zeigte die Untersuchung: Kunden wünschen sich mehr und mehr, dass sich ein Einkauf online genauso anfühlt wie im stationären Geschäft. Was erwarten Verbraucher dafür in einem Webshop? Und wie können sich Händler von der Konkurrenz abheben?
von Jan | Mai 29, 2020 | Studien
In Online-Shops zeigt sich auf den letzten Metern immer wieder: Finden Verbraucher nicht eine ihnen vertraute Zahlungsart, brechen viele den Einkauf ab. So fand eine Untersuchung von Forrester Research und Bloomreach heraus, dass es 32 Prozent der Kunden stört, wenn sie nicht ihre bevorzugte Zahlungsoption vorfinden. Welche Payment-Optionen wollen sie heute online im Check-Out sehen? Der Zahlungsdienstleister Paysafe und das Forschungsinstitut ibi Research sind genau dieser Frage nachgegangen. Welche Zahlungsverfahren sollten Online-Händler auf jeden Fall anbieten?