Obhutspflicht: So will die Bundesregierung Retouren eindämmen

Obhutspflicht: So will die Bundesregierung Retouren eindämmen

Der Online-Handel macht immer wieder Negativ-Schlagzeilen mit seinem Umgang mit Retouren. Das Problem: Viele große Händler bereiten günstige, retournierte Produkte nicht wieder auf, sondern vernichten sie – schlichtweg, weil es so günstiger für sie ist. Das ist auch der Bundesregierung ein Dorn im Auge. Der NDR berichtet jetzt, dass die Regierung in 2020 eine sogenannte Obhutspflicht einführen will. Darauf sollen sich Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesumweltministeriums geeinigt haben. Was kommt auf Shop-Betreiber zu?

Social Media: Wie viel wert ist ein Like bei Facebook?

Social Media: Wie viel wert ist ein Like bei Facebook?

Shop-Betreiber stehen immer wieder vor der Herausforderung, die Analytics der eigenen Webseite und aus den sozialen Netzwerken auszuwerten. Während Google bei seinen Analytics mit wenigen Klicks erkennen lässt, wie Traffic und Conversion Rate ausfallen, macht es Social Media nicht gerade einfach, den Erfolg von Posts und Kampagnen zu bewerten. Der KPI-Report der Marketing-Agentur Wolfgang Digital hat jetzt unter anderem untersucht, welchen Wert Likes, Comments und Shares bei Facebook tatsächlich für Unternehmen haben. Wie viel Potenzial hat das Zuckerberg-Netzwerk, um Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern?

Kundentracking: Wie stationäre Shops Besucherzahlen messen können

Kundentracking: Wie stationäre Shops Besucherzahlen messen können

Beim Einkauf im Onlineshop bleibt kein Schritt der User unbeobachtet. Tracker sorgen dafür, dass jede Mausbewegung und jeder Klick aufgezeichnet werden. Shop-Betreiber lernen so, welche Seiten und Produkte für User besonders interessant sind und wo ihr Shop noch verbesserungsbedürftig ist. In stationären Geschäften ist Kundentracking noch nicht so weit. Händler müssen bezahlbare Wege finden, um ihre Besucherströme messen zu können. Wir zeigen, welche Möglichkeiten Shop-Betreibern dabei offenstehen.

E-Commerce: Diese 6 Trends kommen in 2020 auf Händler zu

E-Commerce: Diese 6 Trends kommen in 2020 auf Händler zu

Während Händler in diesen Tagen ihren diesjährigen Endspurt hinlegen, haben viele von ihnen nicht nur das Weihnachtsgeschäft im Kopf, sondern planen auch bereits für das nächste Jahr. Dabei können Händler derzeit aus zahlreichen Neuerungen und Trends mit Potenzial wählen, um ihren Shop innovativ und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Wir zeigen, welche 6 Trends in 2020 das Geschäft von Händlern entscheidend beeinflussen könnten.