Online-Marktplätze: Fluch oder Segen für Händler?

Online-Marktplätze: Fluch oder Segen für Händler?

Mit jedem Tag bauen die großen Shops am Markt ihre Dominanz im E-Commerce aus. Kleine und mittelständische Händler schauen dabei in die Röhre. Sie haben weder die finanziellen Möglichkeiten noch die Reichweite, ihren Umsatz zu halten oder gar zu steigern. Viele von ihnen wenden sich daher Online-Marktplätzen zu, um mehr Kunden erreichen und so mehr Kaufabschlüsse generieren zu können. Sind die Marktplätze dabei der richtige Schritt, um am Markt überleben zu können?

Kundenklau: Wirbt Amazon Händler bei eBay ab?

Kundenklau: Wirbt Amazon Händler bei eBay ab?

eBay und Amazon sind die beiden führenden Marktplätze in Deutschland. Um seinen Konkurrenten auszustechen, soll Amazon dabei jetzt zu harschen Methoden gegriffen haben. So berichten verschiedene Medien davon, dass der Jeff-Bezos-Konzern versucht hat, Händler bei eBay abzuwerben und für den eigenen Marktplatz zu gewinnen. Wie lief der angebliche Kundenklau ab? Und was sagt das Unternehmen zu den Vorwürfen?

DSGVO-Betrug: Angebliche Behörde mit Fake-Schreiben

DSGVO-Betrug: Angebliche Behörde mit Fake-Schreiben

Unternehmen kämpfen auch gut vier Monate nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) damit, die entsprechenden Anforderungen gesetzesgetreu umzusetzen. Als wäre das noch nicht genug, sorgt jetzt ein Schreiben einer angeblichen Behörde für noch mehr Ärger mit der DSGVO. Denn: Das Schreiben ist ein DSGVO-Betrug. Worum geht es in dem Fake? Und worauf sollten Shop-Betreiber achten?

Customer Journey: Wo beginnen Kunden ihren Einkauf?

Customer Journey: Wo beginnen Kunden ihren Einkauf?

Nur selten landen Verbraucher direkt im Onlineshop von kleinen oder mittelständischen Händlern. Vielmehr suchen sie über andere Kanäle nach dem gewünschten Produkt und landen so dort, wo sie schlussendlich auf den Kauf-Button klicken. Bei welchen Kanälen beginnen Verbraucher also ihre Customer Journey? Und haben Shop-Betreiber den Kunden an der Angel, sobald dieser den Shop betreten hat? Das zeigen jetzt die Zahlen einer Studie des Marketing-Software-Herstellers Intelliad.