von Jan | Nov 27, 2017 | News, Recht
Der Käuferschutz von PayPal ist einer der wesentlichen Gründe, warum Verbraucher beim Onlinekauf auf den Zahlungsdienstleister setzen. Der BGH hat diesen in einer Verhandlung am letzten Mittwoch genauer unter die Lupe genommen. Wir zeigen, was sich für Verbraucher und Händler ändert.
von Jan | Nov 21, 2017 | Tipps
Seitdem Facebook seinen Algorithmus umgestellt hat, können Händler oftmals nur noch einen Bruchteil ihrer User erreichen. Der Gedanke dahinter ist klar: Facebook will, das Shopbetreiber bezahlte Ads schalten. Dafür hat jedoch nicht jeder von ihnen das nötige Budget. Wie können Händler also ihre organische Reichweite wieder erhöhen, ohne Geld auszugeben? Wir zeigen, welche Wege offen stehen.
von Jan | Nov 13, 2017 | Recht, Tipps
Am 24. November ist es wieder soweit: Händler beginnen in amerikanischer Tradition mit dem Black Friday die Weihnachtssaison. Verbraucher erwarten an diesem Tag erhebliche Rabatte auf zahlreiche Produkte aus allen Kategorien. Insbesondere im Elektronik-Segment können Konsumenten oftmals echte Schnäppchen schlagen. Bevor Shopbetreiber jedoch ihre Werbemaschinerie starten, sollten sie sich genau überlegen, wie sie für ihre Angebote werben wollen. Wir zeigen, warum Händler auch in diesem Jahr den Begriff „Black Friday“ nicht verwenden sollten – und worauf sie alternativ zurückgreifen können.
von Jan | Nov 7, 2017 | News, Trends
Über 20 Jahre E-Commerce und Händler stehen noch immer vor dem Problem, Kunden ihr Paket unmittelbar zuzustellen. Die Logistik hat bis heute keinen Weg gefunden, Verbraucher zufrieden zu stellen. Das liegt zum einen an den weiter steigenden Erwartungen der Konsumenten und zum anderen an den begrenzten Möglichkeiten, die den Logistik und Handel in der Praxis zur Verfügung stehen. Bis jetzt. Denn Amazon hat nun den Amazon Key eingeführt. Wir zeigen, was den E-Commerce erwartet.
von Jan | Nov 1, 2017 | News, Recht
Die Datenschutzerklärung gehört zu den vielen rechtlichen Stolpersteinen, auf die Händler im Web achten müssen. Die zentrale Frage dabei: Muss ein Kontaktformular im eigenen Shop eine Erklärung darüber aufweisen, welche Daten erhoben und in welchem Umfang genutzt werden? Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung.